Buchführung für Ihre Apotheke
Die laufenden Buchhaltungen für Apotheken und das Erstellen von Jahresabschlüssen sind im Rahmen der Steuerberatung ein wesentlicher Bestandteil.
Anhand der Jahresabschlüsse setzt das Finanzamt die Besteuerung der Apotheke fest, aber sie dienen ebenso als wichtige Informationsquelle für die Steuerberater, Investoren und Gläubiger sowie die eigenen unternehmerischen Tätigkeiten. Die Erstellung einer aussagekräftigen Buchhaltung als Grundlage für die Erstellung der Jahresabschlüsse und alle wirtschaftlichen Entscheidungen hat daher höchste Priorität.
Cremers & Partner erstellt durch unsere qualifizierten Buchhalter die Buchführung für Ihre Apotheke und Ihre unternehmensbezogenen Steuererklärungen durch unsere Steuerberater. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit für gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeiten und für Unternehmen gängiger Rechtsformen (GmbH, GmbH & Co. KG, KG, OHG, GbR und Einzelunternehmen wie Apotheken), Ihre Jahresabschlüsse durch uns erstellen zu lassen.
Dabei sind unsere Buchhaltungen und entstehenden Auswertungen speziell auf die Bedürfnisse von Apotheken zugeschnitten. Durch unsere speziellen Apotheken-BWA, die z. B. den gesonderten Ausweis Ihrer Umsätze mit Hochpreisartikeln oder den Verkäufen an Ihr Apothekenpersonal beinhaltet, lassen sich die tatsächlichen Wareneinsätze und Erlöse genauer ermitteln. Ein monatliches Controlling jeder Buchführung deckt Probleme auf, sobald diese entstehen und nicht erst, wenn diese sich nicht mehr beheben lassen.
Vermeiden Sie typische Fehler bei der Buchführung ihrer Apotheke
Haben Sie Interesse daran, uns Ihre laufende Buchhaltung zu übergeben oder möchten Sie uns die Erstellung Ihrer Jahresabschlüsse und Steuererklärungen überlassen? Dann kontaktieren Sie uns für weitergehende Informationen. Im Rahmen des ersten Gespräches erhalten Sie natürlich einen Überblick der zu erwartenden Kosten.
Lohnbuchhaltung für Ihre Apotheke
/in Buchführung /von Nelson CremersDas Spektrum der Lohnbuchhaltung einer Apotheke erstreckt sich auf mehrere Einzelaufgaben, wobei sowohl Gesetzesvorgaben im Steuerrecht als auch Arbeits- und Sozialversicherungsvorschriften einzuhalten sind. Detaillierte Kenntnisse von Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen sind daher unabdingbar. Sofern Sie für Ihre Apotheke diese herausfordernden und komplizierten Aufgaben nicht selbst vornehmen oder den Verwaltungsaufwand in diesem Bereich gering halten möchten, […]
Beschleunigung der Apothekenbuchführung
/in Buchführung /von Nelson CremersZur Beschleunigung der Buchführung Ihrer Apotheke nutzen wir Schnittstellen, die in Ihrer Apothekensoftware enthalten sind. Hierdurch werden Prozesse automatisiert und Fehler bei der Übernahme von Daten in Ihrer Apotheke (z. B. ins Kassenbuch und in die Finanzbuchführung) vermieden. Dieses spart auf Ihrer sowie auf unserer Seite Zeit.
Controlling für Apotheken
/1 Kommentar/in Buchführung /von Nelson CremersIm Rahmen des Controllings vergleichen wir die in den verschiedenen Bereichen Ihrer Apotheke angefallenen Zahlen mit den Zurückliegenden und mit an Ihre Apotheke angepassten Richtwerten. Anhand dieser Daten erkennen wir, wie sich Ihre Apotheke entwickelt sowie die Gründe für den entsprechenden Fortschritt. Möglichen negativen Folgen können wir so zusammen mit Ihnen frühzeitig entgegenwirken. Der Vergleich […]
Anlagenbuchführung einer Apotheke
/in Buchführung /von Nelson CremersEin Teil der Buchführung für Ihre Apotheke ist die Anlagenbuchführung. Diese dient zum Ausweis aller angeschafften Wirtschaftsgüter. Sie dokumentiert, welche Gegenstände für Ihre Apotheke angeschafft worden sind, über welchen Zeitraum diese genutzt werden und verteilt die Kosten für diese Gegenstände auf die entsprechenden Zeiträume in der Buchhaltung für Ihre Apotheke.
Die Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA)
/in Buchführung /von Nelson CremersIn der Regel ist jeder Unternehmer und auch Apotheker verpflichtet, die von ihm ermittelte Höhe der Umsatzsteuer des vorangegangenen Monats per Datenfernübertragung (DFÜ) an das Finanzamt weiterzuleiten. Grundsätzlich hat die Übermittlung der Daten bis zum 10. des Monats zu erfolgen. Es besteht die Möglichkeit einer vierteljährlichen Voranmeldung, sowie einen Antrag auf Befreiung der Voranmeldung zu […]